Veranstaltungen
- Burgenregion Allgäu-Außerfern
- Frundsbergfest Mindelheim
- Peter-und-Paul-Fest Bretten
- Südtiroler Ritterspiele
Gruppen und Vereine
- Bauerngruppe Alt-Brettheim 1504 e.V.
- D’Buure 1524 e.V.
- Fähnlein Ems
- Freie Burghut – Landsknechte zu Gundelfingen e.V.
- Landsknechte Bretten 1504 e.V.
- Schillingsfürster Bauernhaufen 1525
- Schwarzwälder Haufen Vereinigung historischer Bauenkriegsgruppen
- D´ Buure 1524 e. V., Historische Hans-Müller-Gruppe e. V., SCHWARZE SCHAAR e. V., Bauerngruppe Alt-Brettheim 1504 e. V., Seehaufen e. V.
Buchtipps
- Der Bauernjörg: Feldherr im Bauernkrieg ( Peter Blickle, Verlag C.H.Beck)
- Buchtipps – Landsknechte Bretten 1504 e.V.
- Landsknechts-ABC – Landsknechte Bretten 1504.e.V.
Sonstiges
- Bauernkrieg 1524-1526 (planet wissen)
- Das Leben der Bauern – Spannungen zwischen Herren und Bauern – Einfluss der Reformation – Die zwölf Artikel – Der Verlauf des Bauernkrieges – Gründe für die Niederlage – Die Folgen des Bauernkrieges
- Bauernrevolten • Bauernaufstände • Bauernkriege in dreiundzwanzig Jahrhunderten
- Der Bauernjörg: Feldherr im Bauernkrieg ( Peter Blickle, Verlag C.H.Beck)
- Heldentod Florian Geyer’s und der schwarzem Schaar (wikisource)
- Landsknechte (Historisches Lexikon Bayerns)
- Schwarzer Haufen (wikipedia)
- Der Schwarze Haufen zeichnete sich durch besondere militärische Ordnung und kriegerische Tüchtigkeit aus. An seiner Spitze stand der Edelmann Florian Geyer aus Giebelstadt. Er hatte den Trupp von etwa 100–200 Mann auf eigene Kosten unter anderem mit schwarzen Uniformen ausgerüstet, von denen sie ihren Namen bekamen…