„DIE SCHWARZE SCHAAR zu Memmingen e.V.“ wurde am 26. September 2003 gegründet und ist beim Amtsgericht Memmingen unter VR 1532 eingetragen. Im Januar 2007 erfolgte die Änderung des Namens in SCHWARZE SCHAAR e.V. – Bauernkriegshaufen anno 1525
Die SCHWARZE SCHAAR (oder der Schwarze Haufen) war ein Odenwälder Bauernheer während des Deutschen Bauernkrieges unter der Führung von Florian Geyer.
Sie zeichnete sich durch besondere militärische Ordnung und kriegerische Tüchtigkeit aus. An der Spitze stand der Edelmann Florian Geyer aus Giebelstadt. Er hatte den Trupp von etwa 100–200 Mann auf eigene Kosten unter anderem mit schwarzen Uniformen ausgerüstet, von denen sie ihren Namen bekam.
Wir haben die SCHWARZE SCHAAR ins Allgäu verlegt.
Das Vereinslogo basiert auf der Fahne der „Christlichen Vereinigung“, der politischen Organisation der Bauern, dem rot-weißen Andreaskreuz auf rot-weißem Grund.
Der Verein ist als nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO als gemeinnützig anerkannt, wird ehrenamtlich geführt und finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
Satzungsmäßiges Ziel des Vereins ist es, die Zeit des Bauernkriegs Anfang des 16. Jahrhunderts die nicht zuletzt aufgrund der weitreichenden Bedeutung der im Jahr 1525 in Memmingen proklamierten „Zwölf Bauernartikel“, mehr als nur eine Episode in der Geschichte der Stadt ist, einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln.
2023 ist ein Jubiläumsjahr
Der Verein wird 20 Jahre alt und
ANNO 1525 findet zum 10. mal in Bad Grönenbach statt.
Wir sind Mitglied im „Schwarzwälder Haufen“ einer Vereinigung historischer Bauerngruppen aus dem ganzen süddeutschen Raum.